Weltkarte der Länder-Domains
Erkunden Sie eine interaktive Weltkarte der länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs). Schwenken und zoomen Sie, um jedes Land mit seiner Domain zu sehen, und testen Sie anschließend Ihr Wissen im Quiz.
Möchten Sie üben? Probieren Sie das Welt-Quiz der Länder-Domains aus, um ccTLDs schnell zu lernen und zu merken: Quiz starten →
Was ist eine ccTLD?
Eine länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) ist eine zweibuchstabige Domain-Endung, die einem Land oder Gebiet zugewiesen ist, wie .fr (Frankreich), .jp (Japan) oder .br (Brasilien). Die Zuweisungen basieren weitgehend auf der ISO 3166‑1 alpha‑2-Liste. ccTLDs helfen, den geografischen Ursprung zu identifizieren, und werden von Suchmaschinen oft als auf diesen Standort ausgerichtet behandelt.
Wie die Zuweisung funktioniert
- Quelle der Codes: Die meisten ccTLDs entsprechen den ISO 3166‑1 alpha‑2-Codes.
- Delegierung: Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) delegiert jede ccTLD an eine bestimmte Länderregistrierungsstelle/-administrator.
- Stilllegungen/Änderungen: Codes entwickeln sich, wenn Länder sich teilen, fusionieren oder umbenennen; alte Codes können auslaufen (z. B. .cs für die Tschechoslowakei).
Ausnahmen und Sonderfälle
- .uk vs .gb: Das Vereinigte Königreich verwendet hauptsächlich .uk, obwohl GB der ISO-alpha‑2-Code ist; .gb existiert, wird aber nicht aktiv genutzt.
- .eu: Der Europäischen Union als spezielle regionale ccTLD zugewiesen.
- Legacy-Code: .su (Sowjetunion) bleibt trotz des nicht mehr existierenden Landes in begrenztem Umfang in Gebrauch.
- Überseegebiete: Viele haben ihre eigenen ccTLDs (z. B. .gg für Guernsey, .pn für die Pitcairninseln).
IDN-ccTLDs (nicht-lateinische Schriftzeichen)
Internationalisierte Domainnamen ermöglichen es Ländern, native Schriftzeichen in ihren Top-Level-Domains zu verwenden, wie .рф (Russland), .中国 und .中國 (China) sowie .السعودية (Saudi-Arabien). Diese werden technisch über Punycode implementiert (xn‑‑…-Form), aber für Benutzer in lokalen Schriftzeichen angezeigt.
Struktur und Nutzung der zweiten Ebene
Einige Registrierungsstellen verwenden strukturierte Domains der zweiten Ebene, wie:
- .co.uk, .org.uk (Vereinigtes Königreich)
- .com.au, .net.au (Australien)
- .co.jp, .ne.jp (Japan)
Andere erlauben Registrierungen direkt auf der obersten Ebene (Beispiel: beispiel.fr). Die Richtlinien variieren stark je nach Registrierung.
Registrierungsrichtlinien und Einschränkungen
Die Regeln variieren je nach Land und können umfassen:
- Anforderungen an lokale Präsenz oder Wohnsitz
- Einschränkungen zur beabsichtigten Nutzung (z. B. kommerziell vs. nicht-kommerziell)
- Dokumentenprüfungen oder Treuhanddienste Viele ccTLDs sind weltweit offen, aber einige bleiben auf Einwohner, Organisationen oder Markeninhaber beschränkt.
Generische oder vermarktete ccTLDs
Einige ccTLDs sind über ihr Land hinaus beliebt, da ihre Bedeutungen mit globalen Begriffen oder Branchen übereinstimmen:
- .co (Kolumbien) für Unternehmen
- .tv (Tuvalu) für Streaming/Fernsehen
- .me (Montenegro) für persönliche Websites
- .io (Britisches Territorium im Indischen Ozean) in der Technologie
- .ai (Anguilla) für künstliche Intelligenz Dies sind Ländercodes, keine generischen TLDs, aber viele Registrierungsstellen bewerben sie international.
Sicherheit und DNSSEC
Viele ccTLDs unterstützen DNSSEC, um DNS-Daten zu authentifizieren und Spoofing zu reduzieren. Die Einführung ist registrierungsspezifisch; überprüfen Sie die technischen Richtlinien der ccTLD für den aktuellen Status.
FAQs — schnelle Antworten
- Sind ccTLDs immer zwei Buchstaben? Ja, für lateinische ccTLDs; IDN-ccTLDs erscheinen aufgrund der Punycode-Codierung länger.
- Verbessert eine ccTLD das lokale SEO? Suchmaschinen richten ccTLDs oft auf ihr Land aus, was bei lokaler Suchabsicht helfen kann.
- Kann jeder eine ccTLD registrieren? Das hängt davon ab. Einige sind weltweit offen (z. B. .io, .co), andere erfordern lokale Präsenz oder zusätzliche Überprüfungen.