Wahre Größe von Ländern auf einem Globus
Erkunde und vergleiche die wahre Größe von Ländern und US-Bundesstaaten auf einer 3D-Erde. Da dies ein Globus ist, gibt es keine Flächenverzerrung durch Mercator in hohen Breitengraden – Vergleiche wirken oft intuitiver und fairer.
Bevorzugst du eine flache Kartenansicht? Sieh dir die 2D-Version an: Wahre Größe von Ländern Karte.
Tipp: Nutze das Suchfeld, um ein Land hinzuzufügen. Ziehe ein Land, um es mit anderen Orten zu vergleichen. Drücke "R", um es zu rotieren.
So nutzt du diesen Globus
- Suche nach einem Land oder US-Bundesstaat und drücke Enter, um es hinzuzufügen.
- Ziehe den Umriss über die Erde, um ihn mit anderen Orten in verschiedenen Breitengraden zu vergleichen.
- Rotieren beim Ziehen: Drücke und halte „R“. Auf Touch-/Kleinbildschirmen halte die „R“-Schaltfläche auf dem Bildschirm gedrückt, während du ziehst, um zu rotieren.
- Entferne die Form, die du gerade ziehst: Drücke Löschen oder Rücktaste, während du ziehst.
- Zoome und bewege den Globus, um deinen Vergleich zu rahmen, und nutze den Vollbildmodus für Fokus.
- Teile deine genaue Ansicht: Kopiere die Seiten-URL; Positionen, Rotationen und Zoom sind kodiert.
Warum ein Globus bei Größenvergleichen hilft
- Keine Flächenverzerrung durch Mercator: Regionen in hohen Breitengraden blähen sich nicht auf.
- Natürlicher Kontext: Vergleiche folgen Großkreisbewegungen auf der Erdoberfläche.
- Bessere Intuition: Das Ausrichten von Ländern auf ähnlichen Breitengraden zeigt treuere Größenverhältnisse.
Wenn du unterrichtest oder lernst, nutze diesen Globus zusammen mit dem 2D-Werkzeug. Die Karte eignet sich hervorragend für schnelles Scannen; der Globus verstärkt die sphärische Geometrie und hilft zu erklären, wo Projektionsfehler entstehen.
Warum Umrisse beim Ziehen rotieren können (Holonomie)
Auf einer flachen 2D-Karte bedeutet das Bewegen einer Form nach Westen nur eine Verschiebung entlang der x-Achse, sodass sie nicht rotiert. Auf einem Globus folgt das Bewegen „nach Westen“ einem gekrümmten Pfad (eine Rotation um die Erdachse). Aufgrund der sphärischen Geometrie und Holonomie ändert sich eine Richtung, die entlang der Oberfläche getragen wird (wie das „oben“ des Umrisses), relativ zum Norden. Ein klassisches Beispiel ist das Bewegen eines Pfeils entlang eines sphärischen Dreiecks (Äquator → Nordpol → Äquator): Er endet rotiert, obwohl du ihn lokal nie gedreht hast. Deshalb kann der Umriss so aussehen, als würde er rotieren, während du ihn über den Globus ziehst.
FAQ
Ist der 3D-Globus genauer als Mercator für Flächen? Ja. Der Globus rendert Umrisse auf der Kugel und vermeidet die Flächenverzerrung der Mercator-Projektion in hohen Breitengraden. Er eignet sich hervorragend für faire Größenvergleiche.
Warum behalten Umrisse nicht das gleiche „Norden oben“, wenn sie bewegt werden? Aufgrund der Holonomie auf gekrümmten Oberflächen. Wenn du das Zentrum über die Kugel bewegst, ändert sich der lokale Ost-Nord-Oben-Rahmen, sodass der Umriss scheinbar rotieren kann.
Kann ich auch US-Bundesstaaten vergleichen? Ja. Suche nach einem Bundesstaat nach Namen. Wenn sowohl ein Land als auch ein Bundesstaat denselben Namen haben, siehst du einen „(US)“-Hinweis für den Bundesstaat.
Was ist der Unterschied zum 2D-Werkzeug? Das 2D-Werkzeug minimiert die Verzerrung der Mercator-Projektion, indem es dir erlaubt, Formen neu zu positionieren, und es ist einfach einzubetten. Der Globus eliminiert die Flächenverzerrung der Mercator-Projektion vollständig und macht sphärische Effekte wie Holonomie sichtbar.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Globus zeigt reale Größen ohne die Flächenverzerrung der Mercator-Projektion.
- Ziehe und rotiere Umrisse direkt auf der Erdoberfläche für intuitive Vergleiche.
- Nutze die URL, um die genaue Anordnung von Formen und Kameraperspektive zu teilen.
Erkunde TrueSize.net für das volle Erlebnis
Für einen noch tieferen Einblick in den Vergleich der wahren Größe von Ländern mit interaktiven Werkzeugen, fortschrittlichen Projektionen und Bildungsressourcen, besuche TrueSize.net. Es ist eine dedizierte Plattform, die umfassende Karten und Globen bietet, um reale Flächen ohne Verzerrung zu visualisieren.